DAD MARIA :: Neue EP
Die Elektro Metaller DAD MARIA veröffentlichen am 27.07.2012 ihre brandneue EP „Sequences“.
Seit 2001 kreieren Dad Maria aus Hamburg nun ihren ganz eigenen experimentellen Style aus rauen Elektro Sounds die auf puren Metal treffen. Mit ihren Live Shows machen Dad Maria nicht nur audio-visuell die Bühnen unsicher, auch auf ihrer brandneuen EP „Sequences“ wagen sich die 3 Hamburger Jungs in immer neue, innovative Gefilde mit ihrer Mischung aus Elektro und Metal.
„Sequences“ enthält 4 Songs, einen Remix und als Bonus ein brandneues Video zu „RTFM“, welches ihr schon jetzt hier schauen könnt:
SAVIOUR MACHINE :: Unplugged On Tour in September
SAVIOUR MACHINE werden im September 6 Shows in Deutschland und den Niederlanden spielen. Die Tour läuft komplett „independent“, also ohne Unterstützung von Plattenfirmen oder Promotern. Dabei werden sie ihre diesmal akustischen Konzerte in 3 unterschiedliche Setlisten aufteilen. Weitere Infos auf http://www.saviourmachine.com/
Toudates:
Mon, Sept 3Rd / Munich
Tues, Sept 4Th / Berlin
Wed, Sept 5Th / Hamburg
Thur, Sept 6Th / Zwolle (Nl)
Fri, Sept 7Th / Heilbronn
Sat, Sept 8Th / Heilbronn
Performing [3] Completely Different Sets
Set #1: Monday / Thursday
Set #2: Tuesday / Friday
Set #3: Wednesday / Saturday
Trailer zur Einstimmung:
COLLAPSE UNDER THE EMPIRE :: „FREE TRACK“
Um die Wartezeit auf das kommende Album „Fragments of a Prayer“ ,welches im Herbst 2012 in allen Plattenläden erhältlich sein wird, zu verkürzen, stellen COLLAPSE UNDER THE EMPIRE einen neuen Track für alle Fans kostenlos als Download zur Verfügung. Der Track „Dragonfly“ wird auf keinen ihrer Alben zu finden sein wird. Wer bis zum 22. Juli auf der Webseite der Band seine E-Mail Adresse hinterlässt kann sich den Track herunterladen. Also schnell registrieren!
P.S. Der geplante 2.Teil des Konzeptwerks „Sacrifice & Isolation“ wurde auf das kommende Jahr verschoben.
http://www.collapseundertheempire.com/free-track
DEVIL SIDE FESTIVAL :: Amboss-Mag verlost 2×2 Tickets
Wer Lust hat, 3 Tage lang zu Bands wie IN FLAMES, HATEBREED, SABATON, DANKO JONES, AMORPHIS, OVERKILL, SUICIDAL TENDENCIES und vielen weiteren Acts abzugehen, hat hier nochmal Chance!
Das Amboss-Mag verlost 2×2 3-Tageskarten (ohne Camping)! Alles, was ihr dafür tun müsst, ist folgende Frage zu beantworten:
Zum wievielten Mal bittet der Leibhaftige zum Tanz auf dem DEVILSIDE-Festival?
Die beiden Schnellsten, die die richtige Antwort mit dem Betreff „vom Teufel geritten“ per E-Mail an chris@amboss-mag.de schicken, kommen mit einer Begleitperson auf die Gästeliste!
Um nichts zu verpassen, was das Festival angeht, empfehlen wir die offizielle Facebook-Seite des Festivals: www.facebook.com/DevilsideFestival
DIMMU BORGIR :: Black-Metal-Special auf WDR3
DIMMU BORGIR werden am kommenden Montag im Westdeutschen Rundfunk gefeaturet. WDR 3 sendet am 9. Juli um 23.05 ein knapp einstündiges Special („Schwarze Schafe“) über Norwegen und die schwärzeste aller musikalischen Spielarten – DIMMU BORGIR kommen im Rahmen dessen ebenfalls zu Wort. „Schwarze Schafe“ wird außerdem am Dienstag, den 10. Juli bei 1Live im Format „Plan B Soundstories“ um 23.00 Uhr wiederholt. http://www.wdr3.de/open-pop-drei/details/09.07.2012-23.05-schwarze-schafe.html
SZIGET FESTIVAL :: Neu beim Sziget: Der „Metal Day“
Zum ersten Mal findet beim SZIGET FESTIVAL in Budapest der sogenannte „Metal Day“ statt. Am 7.August headlinen die Norweger Dimmu Borgir und die italienische Goth-Institution Lacuna Coil den Tag des Metals auf der „Hungarian Main Stage“ des „Best European Major Festivals“ (European Festival Awards) auf der Donauinsel. Zu den Main Acts gesellen sich Hammerfall, Moonspell, Ignite und die Lokalmatadore Superbutt. Ein Tagesticket für das vom 6. bis 13. August stattfindende Sziget Festival kostet rund 30 Euro. Weitere Acts des genresprengenden Festivals sind unter anderem Beatsteaks, Ministry, Amon Amarth, Anti Flag, Korn, Maximo Park, Mando Diao, Placebo, The Killers und viele mehr.
Weitere Informationen und das komplette Line-Up gibt es unter www.szigetfest.de
DIE VORBOTEN :: Der „SCHNELLER“-Contest
Die Kraut-Metal Band DIE VORBOTEN starten am 06. Juli einen Coversong-und Remix-Wettbewerb zu ihrer neuen Single „Schneller“, als Vorgeschmack auf ihr kommendes Album „Existenz“ (VÖ: 19.Okt. 2012 über SONIC ATTACK RECORDS im Soul Food Vertrieb).
Musiker, Remixer oder Bands, die bis zum 01. September eine Eigeninterpretation von „Schneller“ auf http://contest.dievorboten.de hochladen, haben die Möglichkeit einen von 10 freien Plätzen auf der neuen SCHNELLER-Extended-EP (VÖ: 19. Sep. 2012 über SONIC ATTACK via Soul Food) zu gewinnen, welche von Sonic Attack Records promotet wird.
Jede Einsendung wird von den Vorboten auf der Contest-Website der Öffentlichkeit vorgestellt und zum Voting freigegeben. Der Sieger des Votings gewinnt ein Studiowochenende im Berliner Musicflash Studio (inkl. 2 Übernachtg. / 5 Pers.)
Weitere Infos unter http://contest.dievorboten.de
IN STRICT CONFIDENCE :: Das neue Album „Utopia“ kommt
Am 21.09.2012 wird das neue Album „Utopia“ (bei Golden Core / Zyx) von IN STRICT CONFIDENCE erscheinen. „Utopia“ ist das mittlerweile achte Studioalbum. Neben der Standard-Edition im Super-Jewel-Case wartet auch eine limitierte „Collector’s Edition“ auf die Fans. Sie beinhaltet eine Bonus-CD mit Videoclips und weiteren Songs. Begleitet wird die Veröffentlichung von diversen Konzerten und Festival-Auftritten. www.instrictconfidence.com
PFINGSTGEFLüSTER :: Rückblick auf das Wave-Gotik-Treffen 2012
Bereits zum siebten Mal erblickt am 13.07.2012 das „Pfingstgeflüster“ das Licht der Welt. Auf 92 Hochglanzseiten im DIN-A4-Format zeigt der umfangreiche Rückblick die Reichhaltigkeit, die Individualität und die außergewöhnliche Atmosphäre des Wave-Gotik- Treffens (WGT), der Stadt Leipzig und der „schwarzen Szene“.
Eröffnet wird das diesjährige Schwelgen in WGT-Erinnerungen mit einem Blick auf das „Viktorianische Picknick“, welches sich seit seiner Erstauflage 2008 nicht nur bei Menschen in prachtvollen Gewändern und festlichen Accessoires zunehmender Beliebtheit erfreut.
„Vom Zauber eines Platzes“ berichtet über die Entstehung und Entwicklung des Heidnischen Dorfes und von den Träumen seines „Erfinders“.
Die Band „Hekate“ feierte beim diesjährigen WGT ihr 20-jähriges Bestehen. Sänger Axel Menz plaudert über die Vorbereitungen zu einem großartigen Konzert und erinnert sich an die eigene WGT-Vergangenheit.
Traditionell folgt ein umfangreicher Beitrag über die Gäste des Leipziger Treffens mit ästhetischen Schwarz-Weiß-Aufnahmen. Hier spiegeln sich die Unterschiede und die Gemeinsamkeiten der Szene im äußeren Erscheinungsbild wider. Aber auch die vielfältigen Meinungen und Ansichten werden in ausgewählten Zitaten deutlich.
Ebenfalls als Tradition darf der Auftritt von Christian von Aster beim WGT bezeichnet werden. Bereits seit 12 Jahren begeistert er Scharen von Hörwilligen. Im Pfingstgeflüster „berichtet“ er über den beschwerlichen Weg zum zertifizierten Grufti. Denn manchmal ist schwarz nicht dunkel genug.
Aus Berlin rasten „Meystersinger“ nach Leipzig – fast direkt auf die Bühne. Und wieder zurück. Und rasant ist auch der Stil ihres kleinen Beitrags über ihren „Wunderbar-warm- ums-Herz-WGT-Quickie“.
Andreas Liem und Michael Küper begaben sich am Fuße der verschiedenen Bühnen auf Bilderjagd. Farbige Aufnahmen einiger der zahllosen Konzerte geben einen kleinen Ausschnitt der Stimmung jener Auftritte wieder.
Selbstverständlich darf das reichhaltige kulturelle Rahmenprogramm nicht zu kurz kommen. Die Ausstellung mit dem Titel „Boten des Todes“ beinhaltete Aberglauben und deren Entstehung rund um die in früheren Zeiten aber auch teils heute noch als Todbringer geltenden Krähenvögel und Totenkopfschwärmer. In einem Beitrag bringen die beiden Ausstellungsmacher dem Leser dunkle Mythen und wissenschaftliche Fakten näher.
Lesungen sind seit vielen Jahren ein fester und nicht wegzudenkender Bestandteil des Wave-Gotik-Treffens. Die kurzweiligen Texte der Autoren Sara Noxx, Myk Jung und Rosendorn („Adversus“) stehen dafür exemplarisch.
Mit einem bebilderten Beitrag erfährt der wunderschöne Südfriedhof eine Ehrung. Dabei ist nicht nur das monumentale Erscheinungsbild der Krematoriumsanlage mit den Trauerhallen und dem Kolumbarium Thema. Ebenso werden historische Bezüge behandelt.
„Gott ist tot“ – allzu oft wird Friedrich Nietzsche auf dieses Rudiment eines Zitates reduziert. Ausführlicher handelt ein Artikel vom Aufenthalt des berühmten Philosophen in Leipzig und gewährt einen kleinen aber tiefen Blick auf den Menschen Friedrich Nietzsche.
Auch die bildenden Künstler, die auf der Empore des Treffen-Cafés auf dem Agra-Gelände ihre Werke präsentiert haben, finden ihre Würdigung. Vorgestellt werden die eindrucksvollen Gemälde von Christine Schuler und Alexandra Sievers, sowie ein Querschnitt durch die fotografischen Streifzüge und Projekte von Marcus Rietzsch.
Eine weitere Ausstellung präsentierte umfangreiche Dokumente über die „Arbeit“ der Stasi und deren teils amüsante Vorstellungen und Erkenntnisse hinsichtlich der schwarzen Subkultur. Besondere Aufmerksamkeit schenkt ein Artikel den „Gruftis in der DDR“.
Einen schwarz-romantischen Ausklang findet der Pfingstgeflüster-WGT-Rundgang 2012 mit einem leidenschaftlichen Blick auf das Werden und Wachsen der Veranstaltung „Die Blaue Stunde“.
Erhältlich ist der Bild-Text-Band im Paperbackformat u.a. direkt beim Herausgeber über die Internetseite www.pfingstgefluester.de und per Bestellung über den Buchhandel bzw. über einige Szeneshops.
Pfingstgeflüster – das Wave Gotik Treffen 2012
Impressionen und Gedanken aus Leipzig
Erscheinungstermin: 13.07.2012
Format: DIN A4
Umfang: 92 Seiten
Preis: 8,90 Euro
ISBN: 978-3-941134-83-6
M’ERA LUNA 2012 :: Newcomer Wettbewerbs-Gewinner
SYMBIOTIC SYSTEMS haben sich in der Votingphase des M’era Luna Newcomer Wettbewerbs von allen anderen Konkurrenten abgesetzt und dürfen sich nun M’era Luna Newcomer 2012 nennen. Die Band hat die Ehre sowie das Vergnügen, das M’era Luna am Samstag um 11 Uhr eröffnen zu dürfen. www.symbioticsystems.de