SKARAB :: Album ist raus
Am Montag den 02.07.2012 erschien das Debut von SKARAB auf Zeitgeister Music. SKARAB ist die neue Band von Gitarrist Tim Steffens (KLABAUTAMANN), mit an Bord sind Christian Kolf (VALBORG, ISLAND, OWL, WOBURN HOUSE) sowie Richard und Gabor, zwei neue Mitglieder der Zeitgeister-Familie. SKARAB bewegen sich irgendwo zwischen Avantgarde Metal und Progressive Rock, während der eigentümliche Gesang von Christian dem Album hier und da auch noch einen leichten Grunge-Einschlag verleiht. Für das Cover Artwork ist Jan Buckard, der Zeitgeister Haus- und Hof-Illustrator verantwortlich. Das komplette Album kann kostenlos im Zeitgeister youtube-Channel gestreamt und für 12 Euro im bandeigenen Online-Shop www.zeitgeistermusic.com erstanden werden.
ROCKHARZ 2012 :: Nur noch 600 Tickets
Nur noch knapp 600 Tickets sind für das ROCKHARZ OPEN AIR (12.-14. Juli in Ballenstedt) verfügbar. Mehr Infos findet ihr unter www.rockharz-festival.com
BILLING 2012, u.a.:
AMON AMARTH, BLIND GUARDIAN, HATEBREED, ARCH ENEMY, PARADISE LOST, SEPULTURA, ASP,, OOMPH!, DEATHSTARS, LACUNA COIL, PAIN, EPICA, PRIMORDIAL, KNORKATOR, MORGOTH, RAGE,MOONSORROW, EMIL BULLS, TANZWUT, PAUL DI’ANNO, BEFORE THE DAWN, TÝR
THE 69 EYES :: Album-Details
Die Helsinki Vampir-Rocker THE 69 EYES legen derzeit letzte Hand an ihr neues, zehntes Studioalbum an. „We’ve never really celebrated anything, not that we’ve been playing 20 years or so (vampires don’t count decades). Thus this time we thought to celebrate a bit: the new album is entitled as tenth in Roman numbers, it’ll be called „X““, so Jyrki69. Die erste Single des Albums trägt den Titel „Red“ und erscheint im August – das Album wird Ende September über Nuclear Blast veröffentlicht.
Zur gleichen Zeit wird die Band auch ihren eigenen, vampirischen Wein, ebenfalls ganz simpel „Red“ genannt, auf den Markt bringen. Der feine Tropfen wird hauptsächlich in Schweden und Finnland vertrieben werden.
SVÖLK :: Album Teaser
Das neue SVÖLK Album „Nights Under the Round Table“ erscheint am 31. August. Den ersten Teaser gibt es nachfolgend zu sehen. Der Longplayer erscheint als CD und limitiertes Vinyl in verschiedenen Farben bei Napalm Records. http://svolk.net/
70000TONS OF METAL 2013 :: Die ersten zehn Bands
Die dritte Ausgabe der 70.000 TONS OF METAL Kreuzfahrt wird vom 28. Januar bis zum 1. Februar 2013 unterwegs sein und die ersten zehn Bands stehen fest:
ANACRUSIS
DIE APOKALYPTISCHEN REITER
DORO
HELSTAR
IMMOLATION
IN FLAMES
LACUNA COIL
NILE
SABATON
SUBWAY TO SALLY
„Dies ist die 70.000 TONS OF METAL, das größte schwimmende Heavy Metal Festival der Welt, auf dem du Tonnen von Live-Auftritten auf der größten Open-Air Bühne die jemals in See gestochen ist genießen kannst. Dazu gibt es Open-Mic Nächte, Work-Shops, die berüchtigte Metal-Karaoke, Bars die niemals schließen, zwei volle Tage auf hoher See, einen Spaß-und-Sonnen-gefüllten Tag auf einer wunderschönen karibischen Insel und die Chance Seite an Seite mit den Musikern zu relaxen, es ist als hätte jeder einen Backstage-Pass. Ein Fan-freundliches Szenario was seinesgleichen sucht!“
3. DARKFLOWER LIVE NIGHT :: Line-up steht fest
Am 29.09.2012 erwartet Euch die nächste Auflage der DARKFLOWER LIVE NIGHT in Leipzig. Mit dabei und bereit für eine elektrisierende Party sind: FUNKER VOGT, IN STRICT CONFIDENCE, ABSOLUTE BODY CONTROL, CHROM, ALPHA POINT, 1979. http://www.darkflower-events.net
PARTY.SAN METAL OPEN AIR :: BEHEMOTH Headliner
DEICEIDE sagen ab, da sie ihre gesamte Europa-Tour gecancelt haben. Dafür werden BEHEMOTH das PARTY.SAN OPEN AIR am Samstag, 11.August 2012, headlinen. www.party-san.de
POLAROID KISS :: Vorabsingle „Pay Your Dues“
Eine 4-Track-EP „The New Colloseum“, einige Samplerbeiträge, eine erfolgreiche Pledgemusic-Aktion für das Debütalbum „Weakness of the Beautiful Souls“, 1000 Vorbestellungen der limitierten CD-Auflage binnen eines Monats und Rufe nach einer Veröffentlichung auf Vinyl oder Kassette stehen bisher auf der Habenseite des schwedisch-irischen Electro-/Alternative-Duos POLAROID KISS. Was 2006 als Idee von Brandun Reed geboren wurde, findet mittlerweile immer mehr Anklang unter Fans von New Wave, Electro Rock, Synthpop, Indie-Rock und Indie-Pop weltweit.
Nach seinem Umzug nach Stockholm (Schweden) 2009, entschloss sich Brandun zusammen mit Ian Pickering (ex-Sneaker Pimps) dem Potential von Polaroid Kiss mit Hilfe namhafter Gastmusikern wie Steve Hewitt (Placebo, Love Amongst Ruin), Perry Bamonte (The Cure), Martin Skold (Kent), Craig Grant (Union of Knives, Song of Return), Sarah Blackwood (Dubstar, Client), Hanin Elias (Atari Teenage Riot) & Steve Kilbey (The Church) eine musikalische Form zu geben.
Um den Fans die Wartezeit auf das Album zu verkürzen, hat sich Brandun entschlossen, die Vorabsingle „Pay Your Dues“ zu veröffentlichen. Unter Anderem finden sich auf der Single, der Assemblage 23-Remix des Titelsongs, der bisher nur auf der Electro Pop Vol. 7 Compilation veröffentlicht wurde sowie weitere B-Seiten und Remixe.
Die Single wird digital ab dem 29.06.2012 bei afmusic und in allen bekannten Downloadstores erhältlich sein.
A FOREST OF STARS :: „Gatherer Of The Pure“ Video veröffentlicht
Seit heute ist der Videoclip zu A FOREST OF STARS‘ „Gatherer Of The Pure“ öffentlich gemacht. Das dazugehörige Album, „A Shadowplay For Yesterdays“ erscheint am 20. Juli über Lupus Lounge / Prophecy Productions.
Ein Clip, der mit wahrlich mit seiner Opulenz und Detailverliebtheit glänzt!
DE/VISION :: „Rockets & Swords“ VÖ: 24.08.2012
Seit fast fünfundzwanzig Jahren zählt die Berliner Band DE/VISION zu den beständigsten und verlässlichsten Vertretern des Electro-Pop-Genres, doch haben es sich Steffen Keth und Thomas Adam stets versagt, sich auf ihren hart erkämpften Lorbeeren auszuruhen. Stattdessen haben sie turbulente Odysseen durch die Landschaft von Indie-Labels und Major Companies hinter sich, bis sie ihre Heimat mit dem eigenen Label Popgefahr Records gefunden haben. Und auch musikalisch haben sich DE/VISION nie auf einen Stil festlegen lassen und munter Randgebiete der elektronischen Musikgefilde erforscht, wovon neben unzähligen Alben auch diverse Best-of-Compilations und gleich mehrere Remix-Alben zum letzten Werk „Popgefahr“ zeugen.
Mit ihrem neuen Album „ROCKETS & SWORDS“ bewegt sich das Duo auf durchaus vertrautem Terrain. Schon mit „POPGEFAHR“ haben DE/VISION ihre Klangwelten auf anregende Weise mit lieb gewonnenen Retro-Sounds bereichert. Nun sind sie noch einen Schritt weiter gegangen und haben eine erfrischend klare Linie gefunden, die dem Album ein markantes Gesicht verleiht und die ohnehin stark ausgeprägten Songwriter-Qualitäten der Band noch hervorhebt.
„Alles sollte etwas einfacher und klarer strukturiert sein, übersichtlicher und nicht komplett überladen, dennoch sehr kraftvoll, äußerst diffizil und abwechslungsreich“, umreißt Thomas das Konzept.
Tatsächlich schmiegen sich die Songs von „ROCKETS & SWORDS“ wie eine vertraute Geliebte in die Gehörgänge, fesseln mit pointierten Beats und aufs Wesentliche fokussierte Hooklines, die jedem Song unwiderstehliche Ohrwurmqualitäten verleihen. So kommt „Boy Toy“ wie ein verschollen geglaubtes Relikt aus dem Fundus neuromantischer 80er-Jahre-Sounds daher, mit lieblichem Background-Chor und furiosen Retro-Spielereien, die mal die kühle Kraftwerk-Eleganz ausstrahlen, aber auch verstörende Industrial-Brocken ausspucken. Selbst das ganz und gar himmlisch betörende „Superhuman“ wird immer wieder durch brillante Sound-Spielereien durchbrochen, die das Album wie ein prallbuntes Potpourri elektronischer Musikgeschichte durchziehen. Selbst herzzerrreißende Balladen wie „Beauty of Decay“ oder „Want to Believe“ weisen in ihrer Soundstruktur immer wieder überraschende Elemente auf, die sich harmonisch in die Songchemie einfügen, ihr so aber eine kribbelnde Spannung verleihen, die sich durch das ganze Album zieht. Dies kommt besonders bei dem grandiosen „Brotherhood of Man“ zum Tragen, wo akzentuierte Gitarrenriffs, ein pochender Beat und die zusätzliche Stimme von Crystin Fawn eine farbenfrohe Symbiose eingehen. Aufgefallen ist die Sängerin durch die Remix-Beiträge ihrer Band Hearhere zum „Popgefahr – The Mix“-Album.
Bei der Verwirklichung dieses extrem ausgereiften wie erfrischenden Klangkonglomerats war einmal mehr das Produzenten-Duo Schumann und Bach von unschätzbarem Wert. Bereits seit einigen Jahren bildet das Quartett eine eingeschworene wie fruchtbare Gemeinschaft.
„Neben ihrem umfangreichen technischen Know-How verfügen die beiden über eine schier grenzenlose musikalische Kreativität, und sie haben ein exzellentes Gespür dafür, was DE/VISION ausmacht. Sie geben uns oftmals neue Impulse und zeigen uns andere Wege auf. Wenn man über so viele Jahre so eng miteinander arbeitet, dann ist es aber vor allem wichtig, dass man sich auch privat gut versteht und respektiert. Ein freundschaftlicher, auf Vertrauen basierender Umgang untereinander ist unerlässlich“, umreißt Thomas das Erfolgsrezept ihrer Zusammenarbeit.
War das vorangegangene Album „Popgefahr“ noch eine augenzwinkernde Auseinandersetzung mit dem oft negativ besetzten „Pop“-Etikett, schlägt „Rockets & Swords“ thematisch durchaus gesellschaftskritische Töne an.
„Eine Rakete ist eine moderne Waffe, das Schwert eine alte, antike Waffe aus einer vergangenen Epoche. Neu und alt. Beide dienen demselben Zweck, sie sind perfekte Mordinstrumente, sie beschleunigen den Übergang vom Leben zum Tod. Und doch, so komisch das auch klingen mag, können diese Waffen, die ja dazu gemacht wurden, um Leben zu nehmen, manchmal auch Leben retten, wenn es z.B. darum geht, Unschuldige zu beschützen“, beschreibt Thomas das Konzept. „Der Albumtitel symbolisiert die Bipolarität des Lebens im Allgemeinen, positiv und negativ, hell und dunkel, Tag und Nacht usw. Das eine existiert nicht ohne das andere, sie sind nicht gleich und doch eins. Dieses Thema der Gegensätze zieht sich auch textlich durch das gesamte Album. Ein Song auf dem Album trägt beispielsweise den Titel „Bipolar“, der Name ist Programm, in einem anderen Song geht es darum, das Gleichgewicht zwischen den Extremen herzustellen. Dieser rote Faden zieht sich durch das ganze Album.
Ich glaube, dass das Bild von Raketen und Schwertern auch gut die aktuelle Weltpolitik widerspiegelt. Wenn man sich anschaut, wie z.B. die Menschen, die in Syrien für ihre Freiheit kämpfen, von einer modernen, militärischen Übermacht niedergemetzelt werden. Diese Menschen kämpfen in der Tat oftmals mit Schwertern (oder weniger) gegen Raketen.“
DE/VISION präsentieren sich mit „Rockets & Swords“ als ganz und gar erwachsene Electro-Band, die mit ihrem über Jahrzehnte angehäuften Erfahrungsschatz gelernt hat, sich immer wieder auf das Wesentliche zu konzentrieren und eindringliche Pop-Perlen in wunderbar facettenreiche Soundgewänder zu hüllen. Die ebenso schlicht wie effektiv produzierten Arrangements lassen nicht nur jedes Electro-Herz höher schlagen, sondern funktionieren einmal mehr auf der Tanzfläche ebenso wie im Heimkino, wo die stimmungsvollen Songs ganz eigene Filme auf die Leinwand vor dem inneren Auge entstehen lassen. Das ist einfach eindrucksvolles Pop-Kino!