WAYFARER :: Neuer Track der US-Black Metaller
Die West-Amerikanischen Black Metaller WAYFARER haben ihren neuen Track „The Iron Horse (Gallows Frontier, Act II)“ online gestellt. Das neue Album „A Romance With Violence“ soll am 16. Oktober bei Profound Lore Records erscheinen.
facebook.com/wayfarercolorado / wayfarercolorado.bandcamp.com
SCHWARZER ENGEL :: Neue EP-Details enthüllt
Die deutschen Dark/Gothic-Metaller SCHWARZER ENGEL werden am 02.10.2020 ihre neue EP namens „Kreuziget Mich“ veröffentlichen. Neben dem Titeltrack „Kreuziget Mich“ enthält die EP den Song „Teufel“, eine Orchestral Soundtrack-
Interpretation von „Paradies“ (Preview zum Album-Originaltrack) sowie einen Remix von „Kreuziget Mich“.
Jan Vacik kümmerte sich in den Münchener Dreamsound Studios um den Mix und das Mastering der EP. „Kreuziget Mich“ wird als EP Digipak sowie in digitaler Form erhältlich sein und kann hier vorbestellt werden » https://lnk.to/kreuzigetmich
Leider sehen sich SCHWARZER ENGEL gezwungen, ihre für den Herbst geplante Headliner-Tour ins nächste Jahr, 2021, zu verschieben. Die neuen Termine werden verkündet, sobald sie feststehen. Bereits gekaufte Tickets sollen auch für die neuen Termine gültig bleiben.
SVABHAVAT :: US-Black Metaller mit erstem Track aus Debütalbum
Am 30. Oktober werden SVABHAVAT ihr Debütalbum „Black Mirror Reflection“ bei Eisenwald veröffentlichen. Mit „Aghori, Flame of Knowledge“ haben sie nun den ersten Track online gestellt. Ihren Stil betiteln sie als „Ritualistic Necromancy Black Metal“. www.facebook.com/MalumInSe / www.svabhavat.bandcamp.com
WINDS AND WOODS MEET METAL :: Festival von Opera bis Viking Metal
Am 11.&12. September 2020 findet im Hellraiser Leipzig das WINDS AND WOODS MEET METAL Festival statt. Das Festival präsentiert Bands aus Deutschland und den Nachbarländern aus den Genres Symphonic Metal, Opera Metal, Folk Metal, Viking Metal, Steampunk und Gothic Metal.
Es spielen molllust, Surturs Lohe, Thrudvangar, Morlas Memoria, Arcana Opera, Beneath my sins, Nevaria, Drachenflug, Cruadalach, Moonlight Haze, Wolfstavar und Glassgod. Für viele der Bands ist es das erste Konzert seit dem Lockdown. Um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten, wird es besondere Vorkehrungen geben, z. B. die Erhebung aller Kontaktdaten, Desinfektionsmaßnahmen und das Tragen von Masken in den Innenbereichen des Festivalgeländes.
Die Hauptorganisatorin Janika Groß, zugleich auch Sängerin/Pianistin von molllust, benennt das Festival als wichtige Gelegenheit, ein Hauch von Normalität im durch die Corona-Maßnahmen veränderten Alltag wiederherzustellen – sowohl für die Künstler/innen als auch für die Zuschauer. „Vielen Betroffenen fällt es schwer, statt gemeinsam Musik zu erleben nur über das Internet mit Fans und Mitmusikern/-innen Kontakt halten zu können. Auch für die Psyche ist solch eine Veranstaltung in diesen Zeiten ein wichtiges Signal, sich nicht einzuigeln, sondern trotz der oftmals gravierenden finanziellen Einbußen positiv in die Zukunft zu schauen. Auch vielen Fans fehlen die kulturellen Veranstaltungen sehr. Uns ist die Gesundheit aller wichtig und es ist uns ein Anliegen, das Festival verantwortungsbewusst durchzuführen, denn einen neuen Corona-Hotspot wollen wir nicht verantworten müssen. Doch zur Gesundheit gehört genauso auch die Psyche.“
Festivalstickets sind im Vorverkauf über den Ticketshop des Hellraisers (https://hellraiser-leipzig.de/produkt/festival-ticket-winds-and-woods/) für 25 EUR zzgl. Gebühren erhältlich, an der Abendkasse für 30 EUR. Weitere Informationen zum Festival und den Bands sind unter https://windsandwoods.com/ zu finden.
RED MOON ARCHITECT :: Finnische Melodic Doomster mit neuem Video
Am 23. Oktober erscheint „Emptiness Weighs The Most“, das brandneue Album der Melodic Doomster RED MOON ARCHITECT, via Noble Demon Records. Die Band aus Kouvola, Finnland stellt nun ihr brandneues Musikvideo zum Titel „Chained“ vor.
facebook.com/RedMoonArchitect / nobledemon.com
Die Band über den Song:
„Melodische Doom-Elemente, die mit geradlinigen Death-Metal-Riffs und der düsteren Atmosphäre flirten, für die Red Moon Architect bekannt ist.“
HELL BOULEVARD :: 2. Single aus kommendem Album veröffentlicht
HELL BOULEVARD veröffentlichen die zweite Single ihres im September 2020 erscheinenden Studioalbums „Not Sorry“. Der dazu auserwählte Song heißt „Death To The Future“ und ist eine Zusammenarbeit mit der deutschen EBM-Ikone Faderhead. hellboulevard.com / facebook.com/hellboulevard
ASCIAN :: Debüt der Doom/Post (Black) Metaller am 02.10.
Das Debüt Album der Doom/Post (Black) Metaller von ASCIAN wird am 02. Oktober über Black Sunset das Licht der Welt erblicken. Der Silberling, welcher als edles DigiSleeve erscheint, hört auf den Namen „Elysion“. Produziert, gemischt und gemastert wurde dieses Debut von Doom Metal-Mastermind Déhà (Slow, Cult of Erinyes und Merda Mundi) in den Opus Magnum Studios Brüssel. facebook.com/AscianDoom/
KHEMMIS :: Doom Metaller mit Alice In Chains Cover ‚Down In A Hole‘
Das in Colorado beheimatete Doom Metal-Quartett KHEMMIS hat die erste Single aus dem Album „Dirt [Redux]“ veröffentlicht und wählte „Down In A Hole“, ursprünglich der vierte Titel auf dem 1992er Klassiker von Alice In Chains, zu dem Gitarrist und Sänger Ben Hutcherson sagt:
𝘐’𝘷𝘦 𝘭𝘰𝘷𝘦𝘥 𝘵𝘩𝘪𝘴 𝘣𝘢𝘯𝘥 𝘴𝘪𝘯𝘤𝘦 𝘐 𝘥𝘪𝘴𝘤𝘰𝘷𝘦𝘳𝘦𝘥 𝘨𝘳𝘶𝘯𝘨𝘦 𝘢𝘯𝘥 𝘩𝘢𝘳𝘥 𝘳𝘰𝘤𝘬 𝘪𝘯 𝘮𝘺 𝘦𝘢𝘳𝘭𝘺 𝘵𝘦𝘦𝘯𝘴. 𝘞𝘩𝘦𝘯 𝘸𝘦 𝘸𝘦𝘳𝘦 𝘱𝘳𝘦𝘴𝘦𝘯𝘵𝘦𝘥 𝘸𝘪𝘵𝘩 𝘵𝘩𝘦 𝘰𝘱𝘱𝘰𝘳𝘵𝘶𝘯𝘪𝘵𝘺 𝘵𝘰 𝘤𝘰𝘷𝘦𝘳 𝘮𝘺 𝘧𝘢𝘷𝘰𝘳𝘪𝘵𝘦 𝘴𝘰𝘯𝘨 𝘧𝘳𝘰𝘮 𝘰𝘯𝘦 𝘰𝘧 𝘮𝘺 𝘧𝘢𝘷𝘰𝘳𝘪𝘵𝘦 𝘣𝘢𝘯𝘥𝘴, 𝘐 𝘤𝘩𝘦𝘤𝘬𝘦𝘥 𝘢 𝘱𝘳𝘦𝘵𝘵𝘺 𝘣𝘪𝘨 𝘪𝘵𝘦𝘮 𝘰𝘧𝘧 𝘰𝘧 𝘮𝘺 𝘣𝘶𝘤𝘬𝘦𝘵 𝘭𝘪𝘴𝘵. 𝘐𝘵’𝘴 𝘢𝘯 𝘩𝘰𝘯𝘰𝘳 𝘵𝘰 𝘵𝘢𝘬𝘦 𝘴𝘶𝘤𝘩 𝘢 𝘱𝘰𝘸𝘦𝘳𝘧𝘶𝘭 𝘱𝘪𝘦𝘤𝘦 𝘰𝘧 𝘮𝘶𝘴𝘪𝘤 𝘢𝘯𝘥 𝘳𝘦𝘪𝘮𝘢𝘨𝘪𝘯𝘦 𝘪𝘵 𝘵𝘩𝘳𝘰𝘶𝘨𝘩 𝘵𝘩𝘦 𝘤𝘳𝘦𝘢𝘵𝘪𝘷𝘦 𝘭𝘦𝘯𝘴 𝘰𝘧 𝘵𝘩𝘪𝘴 𝘣𝘢𝘯𝘥. 𝘞𝘦 𝘬𝘯𝘦𝘸 𝘸𝘦 𝘸𝘢𝘯𝘵𝘦𝘥 𝘵𝘰 𝘴𝘵𝘢𝘺 𝘵𝘳𝘶𝘦 𝘵𝘰 𝘱𝘢𝘳𝘵𝘴 𝘰𝘧 𝘵𝘩𝘦 𝘴𝘰𝘯𝘨, 𝘱𝘢𝘳𝘵𝘪𝘤𝘶𝘭𝘢𝘳𝘭𝘺 𝘵𝘩𝘦 𝘤𝘩𝘰𝘳𝘶𝘴, 𝘣𝘶𝘵 𝘵𝘩𝘢𝘵 𝘸𝘦 𝘢𝘭𝘴𝘰 𝘯𝘦𝘦𝘥𝘦𝘥 𝘵𝘰 𝘮𝘢𝘬𝘦 𝘪𝘵 𝘰𝘶𝘳 𝘰𝘸𝘯. 𝘈𝘭𝘪𝘤𝘦 𝘪𝘯 𝘊𝘩𝘢𝘪𝘯𝘴 𝘩𝘢𝘴 𝘭𝘰𝘯𝘨 𝘣𝘦𝘦𝘯 𝘰𝘯𝘦 𝘰𝘧 𝘵𝘩𝘦 𝘮𝘰𝘴𝘵 𝘪𝘮𝘱𝘰𝘳𝘵𝘢𝘯𝘵 𝘣𝘢𝘯𝘥𝘴 𝘪𝘯 𝘮𝘺 𝘭𝘪𝘧𝘦. 𝘛𝘩𝘰𝘶𝘨𝘩 𝘵𝘩𝘦𝘺’𝘳𝘦 (𝘶𝘯𝘥𝘦𝘳𝘴𝘵𝘢𝘯𝘥𝘢𝘣𝘭𝘺) 𝘢𝘴𝘴𝘰𝘤𝘪𝘢𝘵𝘦𝘥 𝘸𝘪𝘵𝘩 𝘵𝘩𝘦 𝘚𝘦𝘢𝘵𝘵𝘭𝘦 𝘨𝘳𝘶𝘯𝘨𝘦 𝘴𝘤𝘦𝘯𝘦, 𝘵𝘩𝘦𝘪𝘳 𝘮𝘶𝘴𝘪𝘤 𝘤𝘢𝘳𝘳𝘪𝘦𝘴 𝘢 𝘷𝘪𝘴𝘤𝘦𝘳𝘢𝘭 𝘩𝘦𝘧𝘵 𝘵𝘩𝘢𝘵, 𝘧𝘰𝘳 𝘮𝘦, 𝘸𝘢𝘴𝘯’𝘵 𝘱𝘳𝘦𝘴𝘦𝘯𝘵 𝘧𝘰𝘳 𝘵𝘩𝘦 𝘰𝘵𝘩𝘦𝘳 𝘣𝘢𝘯𝘥𝘴 𝘰𝘧 𝘵𝘩𝘢𝘵 𝘮𝘶𝘴𝘪𝘤 𝘸𝘰𝘳𝘭𝘥. ‚𝘋𝘪𝘳𝘵‘ 𝘸𝘢𝘴, 𝘢𝘯𝘥 𝘳𝘦𝘮𝘢𝘪𝘯𝘴, 𝘢 𝘭𝘢𝘯𝘥𝘮𝘢𝘳𝘬 𝘢𝘭𝘣𝘶𝘮 𝘰𝘧 𝘣𝘭𝘦𝘢𝘬𝘯𝘦𝘴𝘴 𝘱𝘢𝘪𝘳𝘦𝘥 𝘸𝘪𝘵𝘩 𝘪𝘯𝘤𝘳𝘦𝘥𝘪𝘣𝘭𝘦 𝘴𝘰𝘯𝘨𝘸𝘳𝘪𝘵𝘪𝘯𝘨, 𝘢𝘯𝘥 „𝘋𝘰𝘸𝘯 𝘪𝘯 𝘢 𝘏𝘰𝘭𝘦“ 𝘸𝘢𝘴 𝘰𝘯𝘦 𝘰𝘧 𝘵𝘩𝘦 𝘧𝘪𝘳𝘴𝘵 𝘴𝘰𝘯𝘨𝘴 𝘐 𝘭𝘦𝘢𝘳𝘯𝘦𝘥 𝘵𝘰 𝘱𝘭𝘢𝘺 𝘰𝘯 𝘮𝘺 𝘥𝘢𝘥’𝘴 𝘰𝘭𝘥 𝘛𝘢𝘬𝘢𝘮𝘪𝘯𝘦 𝘢𝘤𝘰𝘶𝘴𝘵𝘪𝘤 𝘨𝘶𝘪𝘵𝘢𝘳 𝘣𝘢𝘤𝘬 𝘪𝘯 ’98 𝘰𝘳 ’99. 𝘛𝘩𝘦 𝘧𝘢𝘤𝘵 𝘵𝘩𝘢𝘵 𝘢 𝘴𝘰𝘯𝘨 𝘭𝘪𝘬𝘦 𝘵𝘩𝘢𝘵 𝘸𝘰𝘳𝘬𝘴 𝘢𝘴 𝘸𝘦𝘭𝘭, 𝘪𝘧 𝘯𝘰𝘵 𝘣𝘦𝘵𝘵𝘦𝘳, 𝘰𝘯 𝘢𝘯 𝘢𝘤𝘰𝘶𝘴𝘵𝘪𝘤 𝘨𝘶𝘪𝘵𝘢𝘳 𝘢𝘴 𝘰𝘯 𝘢 𝘥𝘪𝘴𝘵𝘰𝘳𝘵𝘦𝘥 𝘦𝘭𝘦𝘤𝘵𝘳𝘪𝘤 𝘨𝘶𝘪𝘵𝘢𝘳 𝘪𝘴 𝘢 𝘵𝘦𝘴𝘵𝘢𝘮𝘦𝘯𝘵 𝘵𝘰 𝘵𝘩𝘦 𝘱𝘰𝘸𝘦𝘳 𝘰𝘧 𝘸𝘩𝘢𝘵 𝘵𝘩𝘰𝘴𝘦 𝘧𝘰𝘶𝘳 𝘨𝘶𝘺𝘴 𝘤𝘳𝘦𝘢𝘵𝘦𝘥 𝘵𝘰𝘨𝘦𝘵𝘩𝘦𝘳.
THE VICE :: Black’n’Roll Death Sludge Trio mit neuem Video
Die schwedischen Black ’n‘ Roll Death Sludger THE VICE haben ihr neues Album via Noble Demon veröffentlicht. Um die Veröffentlichung ihres neuen Albums gebührend zu feiern, hat die Band aus Stockholm einen neuen Videoclip zum apokalyptischen Track „Antizeit“ veröffentlicht.
Die Band über den Song: „Erst wenn alle Rechnungen beglichen sind und jeder Kreis geschlossen ist, besteht die Möglichkeit neues zu kreieren. Antizeit befasst sich mit der verbrannten Erde, welche durch Aufruhr hinterlassen wurde.“ facebook.com/TheViceOnline / thevice.nu/
Auf „White Teeth Rebellion“ setzen THE VICE ihre finstere Mischung aus einem rauen, gemeinen und düsteren Sound fort, eine teuflische Affäre zwischen Licht und Dunkelheit, sowie zwischen Leben und Tod. Dreckig und kraftvoll, trotzdem melodisch und groovig, THE VICE wissen ganz genau, welche Knöpfe es zu drehen gilt, um die dunkle Seite der Seele zu bespielen. „White Teeth Rebellion“ ist ein düsteres und fieses Rock- / Metal Album und trägt die Herzen der Bandmitglieder bei jedem einzelnen Ton.
SALTATIO MORTIS :: Single „Für immer jung“ als Vorbote zum neuen Album
Mit der neuen Single „Für immer jung“ gibt es jetzt einen weiteren Vorboten auf das kommende SALTATIO MORTIS Album „Für immer frei“, das am 02. Oktober erscheinen wird. „Für immer jung“ beschäftigt sich mit dem Erwachsenwerden und der Frage, was aus der Freiheit wird, wenn man Kinder bekommt und Verantwortung übernimmt. Muss man dann um die verflossenen Jahre trauern? Oder ist die schlimmste Beschränkung der Freiheit nicht gerade jener Kult der ewigen Jugend, der unsere Gesellschaft ergriffen hat?
SALTATIO MORTIS feiern in diesem Jahr nicht nur den Release ihres neuen Albums, sondern auch 20-jähriges Band-Jubiläum. „Für immer frei“ heißt das zwölfte Studioalbum von Saltatio Mortis, und im Titel finden sich Bekenntnis und Aufruf zugleich.
Textlich beschäftigt sich „Für immer frei“ mit vielen Themen, die im Jahr 2020 besondere Relevanz haben: So handelt der Albumtrack „Linien im Sand“ vom Rechtsruck der letzten Jahre, vom Wiedererstarken von Rassismus und Nationalismus. „Was ist mit den Milliarden Toten / auf Rechnung all der Patrioten?“, heißt es darin. Auch das Thema Klimawandel beschäftigt die Band auf ihrem neuesten Album. So treten Saltatio Mortis mit dem Song „Palmen aus Stahl“ gegen alle Leugner der Erderwärmung an. Dass die Band Worten auch Taten folgen lässt, zeigt sich in der Produktion von „Für immer frei“, die klimaneutral verläuft – alle Konfigurationen des Albums werden aus ressourcenschonendem Recyclingpapier hergestellt und der durch Produktion und Versand entstandene CO2-Fussabdruck durch die Unterstützung eines Klimaschutzprojektes ausgeglichen.