News

KUOLEMANLAAKSO :: Triptykon goes Ajattara

12. Oktober 2012

KUOLEMANLAAKSO heißt die Band, die von folgenden illustren Herrschaften gegründet wurde:
Vocals — Kotamäki (Swallow The Sun, Barren Earth)
Guitar & Keys — Laakso (Chaosweaver)
Guitar — Kouta (Chaosweaver, ex-Verjnuarmu)
Bass — Usva (Elenium, The Nibiruan)
Drums — Tiera (Discard, Cult of Endtime)
Düsteren, doomigen, gloomigen Metal mit finnischen Lyrics ist das Metier der Combo – man könnte auch sagen: Triptykon goes Ajattara.

Am 23. November erscheint das Debütalbum, „Uljas uusi maailma“, über Svart Records. Produziert wurde die Platte von V.Santura (Triptykon).

SYCRONOMICA :: Offizieller Videoclip „Neverest“

12. Oktober 2012

Der zweite offizielle Videoclip der aus München stammenden Blackmetaller SYCRONOMICA ist ab sofort auf Youtube verfügbar. „Neverest“ wurde im April 2012 auf dem Ragnarök Festival von Felix Opahle und Wolfgang Lanzenberger aufgenommen und mit originalen Bild- und Videomaterial vom Himalaya (Mt. Everest) und den bayrischen Alpen geschnitten.  Der Song selber stammt aus dem Oktober 2012 und wurde unter der Regie von Michael Zech (Secrets Of The Moon, Ex-Negura Bunget) in den SOS-Studios München eingespielt. Zur Veröffentlichung des neuen Materials suchen SYCRONOMICA zurzeit nach einem neuen Label.

RADIO DCS :: Wave/Pop aus Wien

12. Oktober 2012

„RADIO DCS ist ein Duo aus Wien, dessen Musik man, so paradox das auch klingen mag, als zeitgemäßen Retro Dark Wave mit ausgeprägtem Pop-Appeal bezeichnen kann. Das liegt daran, dass Richard Pustina und Gert Brünner, die beiden Musiker von RADIO DCS, in den heissgeliebten und vielgeschmähten 1980er Jahren aufwuchsen. Ihr Debütalbum „I Try My Best To Mainstream“ wird am 26. Oktober 2012 bei afmusic erscheinen.“

THE CHRISTMAS BALL 2012 :: Pre Parties

12. Oktober 2012

Die diesjährigen Pre-Parties zu den Christmas Ball Festivals 2012 wurden bekannt gegeben:

27.10. Stuttgart, Club Zalo
31.10. Münster, Sputnikhalle
01.11. Oberhausen, Eisenlager
03.11. Frankfurt, Club Jerome
03.11. Herford, X
09.11. Osnabrück, Hyde Park
23.11. Dresden, Bunker / Straße E
23.11. Braunschweig, Meier Music Hall
24.11. Karlsruhe, Nachtwerk
30.11. UK – Manchester, Analoguetrash
01.12. Mannheim, MS Connexion
07.12. Neunkirchen, Club Cäsar
08.12. Berlin, Red Club
15.12. Bottrop, Cage Club
21.12. Berlin, Last Cathedral

Die Christmas Ball Festivals 2012 mit EISBRECHER, PROJECT PITCHFORK, THE CRÜXSHADOWS und THE WARS finden zwischen dem 25. und 27. Dezember in Köln, Hannover und Berlin statt!
Festivaltickets gibt es unter www.protain-ticket.de sowie an allen CTS/EVENTIM und ADticket Vorverkaufsstellen.

TARJA :: Besinnliche Konzerte an besonderen Orten

9. Oktober 2012

Als Frontfrau der Band Nightwish wurde sie durch symphonischen Metal weltbekannt, als Solistin zeigt sich Tarja von einer anderen Seite. Bei vier Auftritten an besonderen Orten frönt sie in diesem Konzertwinter einer alten Leidenschaft: traditioneller Weihnachtsmusik – klassisch instrumentiert, modern intoniert und interpretiert. Im Rahmen ihrer „Christmas In The Hearts“-Tour präsentiert die ausgebildete Sopranistin, begleitet von Piano, Violine und Cello, Songs wie „Walking In The Air“, „White Christmas“ und Klassisches wie Schuberts „Ave Maria“. Anfang Dezember rollt das Quartett seinen atmosphärisch dichten, bisweilen geradezu sphärischen Klangteppich in Schlössern/Kirchen in Mainz, Berlin, Oberhausen sowie Leipzig aus. Karten für die bestuhlten Shows der Wahlargentinierin, die im Herbst 2012 mit der Veröffentlichung ihres Live-Mitschnitts „Act 1“ in mehreren europäischen Ländern die Top 10 der Charts knackte, kosten im Vorverkauf 27 bis 41 Euro (zzgl. Gebühren).

TARJA – „Christmas In The Hearts“-Tour 2012
03.12.12 Mainz, Kurfürstliches Schloss
04.12.12 Berlin, Passionskirche
05.12.12 Oberhausen, Luise Alberts Halle
06.12.12 Leipzig, Peterskirche

DIE KAMMER :: Debüt Album „Season I: The Seeming an the Real“

9. Oktober 2012

Am 15. Oktober erscheint »Season I: The Seeming an the Real«, der erste Longplayer der KAMMER. Für das Artwork konnten Marcus Testory und Matthias Ambré Ingo Römling gewinnen. Passend zum Tenor der 12 handgemachten Songs orientiert sich auch dieses am roten Faden „Schein und Sein“ – und hat es folglich ganz schön in sich. Schon das Cover gibt dem Betrachter Rätsel auf. Manche sehen nur mysteriöse Flecke an der Wand. Andere blicken hinter die Fassade und können deutlich mehr erkennen.

Um die Wartezeit auf das erste Album der KAMMER zu verkürzen, aber auch, um die Spannung und die Vorfreude vielleicht noch ein wenig größer werden zu lassen, hat das Kreativteam der KAMMER einen geheimnisvollen Trailer erschaffen. (Darin versteckt sich auch ein kleiner Hinweis darauf, was es mit den rätselhaften Flecken an der Wand auf sich hat.) www.die-kammer.com

Release-Konzerte zum Album: An drei exklusiven und arbeitnehmerfreundlichen Terminen möchte die KAMMER ihr Album einem geneigten Publikum vorstellen. Matthias verrät: »Wir freuen uns riesig auf die Chance, unseren Unterstützern, alten und neuen Fans und Freunden und vielleicht auch dem ein oder anderem gänzlich Szenefremden unsere Musik live präsentieren zu können. Die Proben laufen auf Hochtouren – und größenteils nach Plan. Natürlich bereiten wir auch das ein oder andere Schmankerl vor. Man darf also zu Recht gespannt sein.«
Freitag, 02.11. Köln, Alter Wartesaal
Freitag, 30.11. Leipzig, Moritzbastei
Samstag, 01.12. Hamburg, Logo
Tickets unter: http://headlineconcerts.de/index.php?id=105

Live-Besetzung: Das Ensemble steht. Neben Marcus Testory und Matthias Ambré werden in der
KAMMER und auf der Bühne Platz nehmen:

Dirk Klinkhammer – Tuba
Oliver Himmighoffen – Minimal Drums
Tabea Müller – Cello
Aline Deinert – Violine
Matthias Raue – Violine, Bratsche

Marcus kommentiert: »Ein besonders herzliches Willkommen, geht an die beiden reizenden
Damen der KAMMER. Aline an der Violine, die uns ja schon beim Debüt-Konzert auf dem Wave-
Gotik-Treffen unterstützt hat. Und Tabea am Cello – (m)eine hauseigene Neuentdeckung.«

Die KAMMER
Kennst Du den Unterschied
. zwischen Fassade und dem, was sich dahinter verbirgt?
. zwischen Vergänglichem und dem, was bleibt?
. zwischen Schein und Sein?

ROCKHARZ 2013 :: Van Canto und Dark At Dawn bestätigt

9. Oktober 2012

Spielten sie im Jahr 2007 noch ihre Abschieds-Show auf dem damaligen ROCKHARZ, um danach getrennte Wege zu gehen, werden sie 6 Jahre später nun wieder zusammen auf der ROCKHARZ-Bühne stehen: DARK AT DAWN. Die taufrisch reformierte Harzer Metalkapelle möchte das 20-jährige Bestehen des ROCKHARZ zum Anlass nehmen, auch IHR 20-jähriges mittels einer speziellen Show mit Euch zu feiern.

Hierzu ROCKHARZ-Organisator und DARK-AT-DAWN-Sänger Thorsten (Buddy) Kohlrausch: „Wir teilen uns mit dem Festival nicht nur das Gründungsjahr. Auch viele Personen aus dem ROCKHARZ-Dunstkreis haben uns auch mit unserer Band viele Jahre begleitet. Wo also sonst könnten wir unsere Reunion besser feiern als dort? Wir werden uns für diesen Gig in der Heimat garantiert das ein oder andere Special ausdenken. Versprochen!“

Des Wweiteren bestätigt sind die A-Cappella Metaller VAN CANTO. www.rockharz-festival.com

ALEXANDER PAUL BLAKE / AETHERNAEUM :: Zweites Album erscheint im Frühjahr 2013

9. Oktober 2012

Im April dieses Jahres veröffentlichte ALEXANDER PAUL BLAKE sein erstes Album, „Die Rückkehr ins Goldene Zeitalter“, über Einheit Produktionen und konnte damit viele Liebhaber des naturmystischen Folk Black Metal bereits vollends überzeugen. Derzeit ist der Berliner Künstler damit beschäftigt, sein zweites Album zu produzieren. Er verspricht dafür mehr Melodie, mehr Atmosphäre und einen besseren Sound sowie natürlich wieder Texte rund um Natur und Spiritualität. Die wichtigste Botschaft ist jedoch, dass der Projektname ab dem zweiten Album in AETHERNAEUM geändert wird. „Der Name bezieht sich auf die literarische Zeitschrift Athenäum aus der Zeit der Romantik und ist eine Neuschöpfung aus diesem Wort und dem Begriff Äther“, erklärt Alexander Paul Blake. „Ich möchte damit den Bezug des Projekts zu Romantik und Spiritualität in den Vordergrund rücken und als Person künftig nicht mehr so sehr im Mittelpunkt stehen, da mich beim zweiten Album auch weitere Musiker unterstützen. Die neuen Stücke sind noch epischer, länger und vielschichtiger als auf dem Erstling. Ich hoffe, dass wir bis Jahresende alles im Kasten haben und bin schon selbst sehr gespannt auf die finalen Mixe.“ Veröffentlicht werden soll das noch namenlose Aethernaeum-Album im Frühjahr 2013 via Einheit Produktionen, als normale Jewelcase CD und als spezielle Sammler Edition. www.aethernaeum.de

LUX DIVINA :: Bei Einheit Produktionen

9. Oktober 2012

Die spanische Natur-inspirierte Black Metal Band LUX DIVINA hat einen Vertrag mit dem deutschen Label Einheit Produktionen für die Veröffentlichung ihres dritten Albums „Possessed By Telluric Feelings“ unterzeichnet.

Die Platte beinhaltet zehn leidenschaftliche und anspruchsvolle Songs und wurde seit Herbst 2011 zur einen Hälfte von Javi Bartard in den Moontower Studios zur anderen Hälfte von Jordi Navarro in den The Room Studios aufgenommen, gemischt und gemastered.

Costin Chioreanu (bekannt durch seine Kooperationen mit Dark Throne, Ulver, Aura Noir, Arcturus, Roadburn Fest, etc …) hat ein individuelles Artwork geschaffen, das sehr gut mit dem erdverbundenen Titel harmoniert.

Das Album wird im Frühling 2013 durch Einheit Produktionen veröffentlicht. Es wird als normale Jewelcase CD und als spezielle Sammler Edition in einer geschnitzten Holzbox mit einigen Extras erhältlich sein. www.LuxDivina.com

GOLDEN APES :: Album und Tour

9. Oktober 2012

Mit „Riot“ erscheint am 30. November das brandneue Studioalbum der GOLDEN APES, für das man nicht nur den Produzenten sonder auch das Label gewechselt hat. Produziert wurde das Album diesmal von Ragnar und erscheinen wird es auf afmusic/Al!ve.

Der dazugehörige Tourauftakt wird am 16. November mit einem großen Record Release Konzert im Berliner Club K17 gefeiert. Musikalisch mitfeiern werden als Gäste u.a. Age Of Heaven, Moonrise und Reptyle.

Alle Infos unter: www.goldenapes.com oder www.facebook.com/GoldenApes

Tourdates :
16.11. Berlin / K17
30.11. Mannheim / JUZ
01.12. Zürich (CH) / Dynamo-Werk 21
08.12. Köln / Blue Shell
15.12. Hamburg / Kir Club
21.12. Brno (CZ) / Club Faval
22.12. Dresden / Groovestation