KRATER :: Deutsche Black Metaller mit neuem Video
Die deutschen Black Metaller KRATER haben ein neues Video zu „Prayer for Demise“ online gestellt. Der Titel stammt aus dem vierten Album der Band, „Venenare“, das im vergangenen November über Eisenwald veröffentlicht wurde.
facebook.com/abstrusekrater / facebook.com/eisenwaldofficial
SUMMER BREEZE 2020 :: 28 neue Bands bestätigt
Nachdem im Februar DEVIN TOWNSEND, INSOMNIUM, TERROR, HAVOK, NEKROGOBLIKON und VITRIOL das bisherige Lineup erweiterten, kommen heute Bands wie HATEBREED, BODOM AFTER MIDNIGHT, SUFFOCATION, LEAVES‘ EYES und NECROPHOBIC hinzu.
Nachdem in den letzten Jahren der Programmpunkt RIOT OF THE UNDERGROUND sehr gut von den Fans angenommen wurde, werden auch 2020 auf der WERA TOOL REBEL STAGE wieder aufstrebende Bands wie IDLE HANDS und absolute Geheimtipps wie IMPLORE das Aufwärmprogramm am Festivalmittwoch gestalten.
Mittlerweile längst etabliert, ist die NUCLER BLAST LABEL NIGHT auf der T-Stage. So schickt das Donzdorfer Label auch 2020 wieder eine ganze Latte an klangvollen Namen ins Rennen, um Euch den Festivalstart am Mittwoch zu versüßen: PARADISE LOST, BENEDICTION, FLESHGOD APOCALYPSE, KADAVAR und THE NIGHT FLIGHT ORCHESTRA.
Auch in diesem Jahr fährt das SUMMER BREEZE Open Air wieder über 120 Bands auf die im August das Festivalgelände in Dinkelsbühl beschallen werden. Eine Übersicht über den aktuellen Stand des Lineups bietet: www.summer-breez.de/bands .
Wer sich noch kein Ticket gesichert hat, hat bis zum 31.03. die Chance sich den vergünstigten Preis von 139,- Euro zu sichern. Ab dem 01.04.2020 gilt der volle Ticketpreis von 149,- € inkl. Camping und VVK-Gebühren.
SUMMER BREEZE OPEN AIR
12.-15.8.2020
Flugplatzstraße 1, 91550 Dinkelsbühl
Tickets: https://summer-breeze.shop
AEONS IN SOLITUDE :: Griechische Doom/Gothic Metaller mit Video zum neuen Album
AEONS IN SOLITUDE ist eine Doom/Gothic Metal Band aus Athen, die der Sänger und Komponist Alex Roussos im Mai 2016 gegründet hat. Alles begann als Soloprojekt, wurde aber später, im Mai 2018, zu einer vollständigen Band. Ihr Debütalbum mit dem Titel „Mourning Cloak“ erscheint am 22. April bei Rock Company und wurde im Fragile Studio in Athen von Vangelis Yalamas aufgenommen, gemischt und gemastert. EinVideo zum Track „White Witch“ ist nun bei YouTube zu sehen.
facebook.com/aeonsinsolitude
WITCHCRAFT :: Akustik Album „Black Metal“ erscheint am 01. Mai
Heute gab der WITCHCRAFT Mastermind die Veröffentlichung eines Akustik Albums bekannt. Nach vier Jahren seit Veröffentlichung des letzten Longplayers, erscheint die rein akustische Sammlung mit dem so gegensätzlichen Titel „Black Metal“ am 01.05.2020 via Nuclear Blast. Den Opener „Elegantly Expressed Depression“ kann man jetzt hören.
Magnus Pelander’s WITCHCRAFT zählen seit Gründung im Jahr 2000 zur Speerspitze okkultem Classic Rocks, unangefochten sind sie die leibhaftige Hommage an Magnus‘ Idole, Roky Erickson und Pentagram’s Bobby Liebling. Aus ihren Inspirationen haben Witchcraft nie einen Hehl gemacht, jedoch selbst zahlreiche, genre-prägende Klassiker hervorgebracht. Witchcraft’s illustre Karriere von ihrem selbstbetitelten 2004-er Debüt über das „Legend“-Album in 2012 bis hin zum bahnbrechenden „Nucleus“ im Jahr 2016, brachte ihnen Kult-Status in der Doom, Stoner, Okkult und Classic Rock- Szene ein.
FOTOCRIME :: Neues Album des Post-Punk/Dark Wave Projektes im Fullstream
Post-Punk/Dark Wave-Mastermind FOTOCRIME stellt das neue Album „South Of Heaven“ im Fullstream zum Anhören bereit. „South of Heaven“ wird am 13.3. bei Profound Lore erschienen und kann hier bestellt werden.
facebook.com/fotocrime/
„It’s been a journey of persistence and obsession, more character actor than leading man,“ R. says. „South of Heaven is deeply personal, an honest fiction, an exposed nerve pulsing in a blanket of fog.“
LACUNA COIL :: Neues Livevideo zu „Save Me“
Die Italiener LACUNA COIL haben ein offizielles Live-Video für die Single „Save Me“ veröffentlicht. Aufgenommen wurde das Video auf ihrer letzten Europatournee, die Regie wurde von Isabella D’Alessandro übernommen. „Save Me“ stammt aus dem neuesten Album „Black Anima“ von LACUNA COIL, das am 11. Oktober 2019 veröffentlicht wurde und auf Platz 15 in die deutschen Charts eingestiegen ist.
„Save me“ handelt von der Tatsache, dass wir alle Fehler machen, Kämpfe haben und sogar Dinge bereuen. Aber wir sind nicht diese Fehler und Kämpfe, wir haben die Macht, unseren Tag zu gestalten, die Zeit ist jetzt gekommen“. – Andrea Ferro
Livedaten:
20 Apr Aschaffenburg, Colos-Saal
22 Apr Erfurt, Club From Hell
23 Apr Hannover, Swiss Life Hall
24 Apr Bremen, Pier 2
25 Apr Leipzig, Haus Auensee
GÅTE :: Norwegische Pagan Folk Band mit neuem Video
Die seit 1999 existierende norwegische Pagan Folk Band GÅTE stellt ihr neues Musikvideo für ihre neueste Single „Huldra“ vor.
https://www.facebook.com/Gaateband
Eine „Huldra“ ist ein Fabelwesen, das aus den reichen Traditionen der norwegischen Folklore hervorgeht. Diese alten weiblichen Geister sind für ihre strahlende Schönheit und verführerischen Stimmen bekannt. Obwohl sie manchmal als gutartig beschrieben werden, besonders wenn sie gut behandelt werden, gibt es oft einen dunklen Unterton ihrer erotischen Kräfte, der Männer leicht in die Irre führen kann
GÅTE („Riddle“) haben diesem legendären Wesen nun mit ihrer demnächst erscheinenden Single mit dem treffenden Titel „Huldra“ musikalische Gestalt verliehen. Eröffnet mit einem hypnotischen, von Schlagzeug angetriebenen Stammesrhythmus und einem ominösen Streichersusurrus, ruft bald der klare glockenartige Sopran der Sängerin Gunnhild Sundli – suchend, winkend. In kurzen Zwischenspielen sind andere Stimmen wie aus der Ferne oder durch einen dichten Nebel hindurch zu hören. Die Spannung steigt und der dramatische Aufbau wird plötzlich in einem Ausbruch von Gesang, E-Gitarren und Schlagzeug ausgelöst. Der unverkennbare Klang der norwegischen Geige gesellt sich zu diesem musikalischen Erzählen einer Geschichte.
ON THORNS I LAY :: Nächste Single der griechischen Death Doom Gothic Metaller aus ihrem 8. Album
Am 21. Februar ist das 8. Album der griechischen Death Doom Gothic Metal Band ON THORNS I LAY auf Lifeforce Records erschienen. Mit „Cosmic Silence“ haben sie nun eine weitere Single aus „Threnos“ veröffentlicht.
Legend and all around great guy Dan Swanö, who was also responsible for the mix and mastering of „Threnos“, comments: „A part of my wishes it will flop mercilessly, so I can buy all the riffs and release it under my own name…ha, ha!!“
FALLEN ARISE :: Erste Video-Single der griechischen Symphonic Metaller
„Reborn“ ist der erste Track vom kommenden Album der griechischen Symphonic Metaller FALLEN ARISE. Ihr neues Album „Enigma“ erscheint am 10.04.2020 via ROAR! / Soulfood.
www.facebook.com/fallenarise
FALLEN ARISE kommentieren den Song: „Analyzing the song „Reborn“ musically, we can definitely see the band’s new direction, as composition and sound. The aesthetic here is different and the symphonic sound’s elements are turned down, giving a bigger space to the heavy element and pop aesthetic that now becomes a basic element of the band’s music. The same we can say for the lyrics. They talk about this change of direction, the rebirth that people seek to end and start to walk on new ways, with a new purpose and target.“
EILERA :: Neues Album der Folk Rock Singer/Songwriterin im Fullstream
EILERA, eine aus Frankreich stammende Sängerin und Songwriterin, hat via Inverse Records am 6. März ihr fünftes Album veröffentlicht. Auf dem YouTube Kanal des Labels kann man „Waves“ in voller Länge hören.
www.eilera.com – facebook.com/EileraOfficial – facebook.com/inverserecords
ORDER WAVES CD: http://bit.ly/2SA9Qdc
Eilera comments:
“When you are a song-writer, you are faced with a choice: make the same album again and again your whole musical life, or make albums that reflect the time, place and person you are at every new stage of your life. The first option is the safest. But I have never been the safe kind..”
“When I look back to the first days I was working on Waves, I remember thinking this album would be a kind of Kurt Cobain album, both pure and dirty-sounding. But of course, this was not realistic. I had to incorporate this acoustic seed into Eilera’s sound tradition, make it mine, which was a long working-process. I also wanted to give space to the musicians who recorded on the album for expressing themselves.. The sure thing regarding Waves’ sound that developed with time, was that I wanted it to have one foot in the depths of nature and humanity, like folk music, and the other foot in modern times music production.”