OSSAERT :: Neues Album im Fullstream

Zum Release ihres neuen Albums „Pelgrimsoord“ (VÖ am 4.6. via Argento Records) haben die Niederländischen Black Metaller das gesamte Werk über den YouTube Kanal Black Metal Promotion im Fullstream veröffentlicht. www.facebook.com/Ossaert/
Info:
After spawning one of the most haunting debut releases of 2020, the Dutch enigmatic, blasphemous presence named Ossaert is back with a stellar sophomore album that elevates the sound of the band to new, unreached levels.
While the core and skeleton of the sound of ‚Bedehuis‘ remains intact, ‚Pelgrimsoord‘ expands towards vaster horizons and adds an almost majestic layer of dark solemnity to what delivered in the previous release.
‚Pelgrimsoord‘ immortalises its oath to the dark side with immense class and invigorated heretic ardor, superb riffing and a terrifying vocal performance at times not afraid of paying its tribute to the unholy Gods of Heavy Metal.
WACKEN OPEN AIR 2022 :: Erste Bands bestätigt
Nach der Verschiebung des Festivals blicken die Veranstalter nun vorfreudig in Richtung Wacken Open Air 2022 und können die ersten Bands für das nächste W:O:A präsentieren, das vom 4.-6. August 2022 stattfinden wird. Auch für den Wacken Wednesday am 03. August 2022 gibt es erste Bestätigungen. Der Ticketumtausch startet am 01. Juli. www.wacken.com
Jan Quiel aus dem Booking-Team berichtet: „Wir möchten so viel wie möglich vom für dieses Jahhr geplanten Programm nächstes Jahr umsetzen und führen dazu äußerst positive Gespräche. Natürlich haben einige Bands aber allerdings schon andere Pläne für 2022, deshalb freuen wir uns sehr, auch bei Neuzugängen auf großes Interesse zu stoßen und so weitere spannende Acts präsentieren zu können.“
Die erste Bandwelle gestaltet sich wie folgt:
Judas Priest, In Extremo, Limp Bizkit, Rose Tattoo, As I Lay Dying, Lacuna Coil, Gwar, Death Angel, Thundermother, Phil Campbell and The Bastard Sons, All Hail The Yeti, Wolves In The Throne Room, Crypta
Zwar hat Till Lindemann nächstes Jahr am Wacken Wednesday leider keine Zeit, dafür konnten jedoch gleich mehrere Publikumslieblinge neu verpflichtet werden. Der kostenpflichtiger Zusatztag bringt fünf weitere Bands, wovon vier direkt veröffentlicht werden können:
Angeführt wird das Feld von Wacken-Veteran und Power Metal-Legende Tobias Sammet mit seinem Projekt Avantasia! Zum fünften Mal wird die beste Metal Oper der Welt in Wacken aufgeführt. Mit am Start sind außerdem Gloryhammer, deren letztes Wacken-Konzert bedingt durch ein Gewitter kürzer ausfiel als eigentlich geplant. Die Brothers Of Metal gehören zu den Durchstartern des letzten Jahres, deswegen folgt nun die W:O:A-Premiere der Brüder und Schwestern. Außerdem freuen kann man sich auf Varang Nord, die Gewinner des letzten Metal Battles.
Wer nicht bis 2022 auf das Wacken-Feeling warten möchte, hält Augen und Ohren offen, denn für September 2021 wird derzeit an Ideen für ein neues Live-Musik-Format gearbeitet. Wir bitten hier noch um etwas Geduld für die Ausarbeitung des Konzepts. Weitere Infos folgen.
KRYPTAN :: Debütsingle der neuen Black Metal Band von Mattias Norrman

Mattias Norrman’s (OCTOBER TIDE, ex-KATATONIA) neue Black Metal Band KRYPTAN wird am 23. Juli ihr erstes, selbstbetiteltes Mini-Album veröffentlichen. Nun gibt es den ersten Song, ‚Blessed Be The Glue‘, zu hören. https://www.facebook.com/kryptanofficial
Composer Mattias narrates about the development of this track:
„’Blessed Be The Glue’ was the second track I wrote for KRYPTAN in early 2020. I picked up the guitar and started riffing – and so the vers riff appeared. It sounded cool, so I recorded it, added the keys, and created the short intro. Then the rest of the song developed quite naturally with a good flow. The intention was to add some more riffs into it, but after I let the song rest for a while and picked it up again, I kind of liked the simplicity of the song. So, I sent it to Alex Högbom (vocals), and he wrote and arranged the lyrics.“
AGRYPNIE :: 1. Single vom kommenden Album

Unter dem Titel „Metamorphosis“ erscheint am 30. Juli ein neues Album des Deutschen Black Metal Projekts AGRYPNIE via AOP Records. Die erste Single daraus, „Wir Ertrunkenen“, könnt ihr euch nun anhören. www.facebook.com/agrypnie.official/
MAYHEM :: Neuer Song von kommender EP

Für ihre kommende EP „Atavistic Black Disorder / Kommando“ (VÖ 9. Juli) haben sich MAYHEM auf ihre Einflüsse besonnen, indem sie Songs von Bands wie Discharge, Dead Kennedys, Rudimentary Peni und Ramones in ihrem Sound gecovert haben. www.facebook.com/mayhemofficial
Zusätzlich zu den genannten Coverversionen veröffentlicht MAYHEM nun einen bisher unveröffentlichten Track namens „Voces Ab Alta“, der während der „Daemon“-Session aufgenommen wurde.
Pre-Oder: https://mayhemband.lnk.to/AtavisticBlackDisorder-Kommando
DARKTHRONE :: Debütsingle aus neuem Album „Eternal Hails“

Nach der Ankündigung, dass das neue DARKTHRONE Album „Eternal Hails“ am 25. Juni erscheinen wird, hat die Band mit „Hate Cloak“ den ersten und einzigen Track veröffentlicht, der vor der Veröffentlichung des Albums enthüllt wurde. https://www.facebook.com/Darkthrone-101075189934422
Fenriz kommentiert: „Hate Cloak ist sicherlich der langsamste Song auf dem Album, es gibt viele „schnelle“ Teile auf Teds Songs, mittlere Tempi und auch langsame. Der Sinn unserer langen Songs ist es, das Tempo zu variieren, daher die Epik“.
VREID :: Neues Video zu „Dazed and Reduced“

Die norwegische Black’n’Roll Band VREID enthüllt jetzt ein neues Kapitel ihres neuen Albums und Films „Wild North West“. Der Song „Dazed and Reduced“ und das dazugehörige Musikvideo / Film-Kapitel kann jetzt auf dem Season of Mist Youtube Channel gestreamt werden. www.facebook.com/vreidofficial
Info: Founding member and bass player Jarle ‚Hváll‘ Kvåle comments: „This is a personal favorite for sure. Our love for classic heavy rock is strong and our musical roots lie in the majestic 70ies rock and its overlap with the catchy 80ies classics. „Dazed and Reduced“ is a nod to the decades that formed our lives and shows that VREID will forever be rooted in 70ies rock, 80ies metal and 90ies Nordic blackness.“
‚Wild North West‘ is a concept album that developed alongside an entire movie. Taking their art to a new level, VREID wrote, filmed and recorded this historical fiction narrative with videographer Håvard Nesbø. ‚Wild North West‘ takes you on a journey deep into the mountains, to a dark place where the borders between reality and fantasy fade and where death is only one step behind you.
LORD OF THE LOST :: 2. Single mit Musikvideo

LORD OF THE LOST veröffentlichen neues Video zur zweiten Single „For They Know Not What They Do“. Zusammen mit „Priest“ bilden die beiden Videos den Start einer Erzählung von Schwarz und Weiß, Gut und Böse und Laut und Leise. Die beiden vorab veröffentlichten Singles stehen an erster und zweiter Stelle der Tracklist des neuen Doppelalbums „Judas“, das am 2. Juli via Napalm Records erscheint. www.facebook.com/lordofthelost
Chris Harms über das neue Video:
„Mit ‚For They Know Not What They Do‘ wird dasdas audiovisuelle Erlebnis von ‚Priest‘ nicht nur weitergefführt, in gewisser Weise öffnet sich hier auch ein Kreislauf, der die beiden Videos in ihren Anfängen und Enden miteinander verbindet. Zudem haben wir uns hier einen Kindheitstraum erfüllt, denn welcher Musiker möchte nicht gerne einmal als ‚Bohemian Rhapsoddy‘-Chor in bester QUEEN-Manier in seinem Video zu sehen sein…“
WORMWOOD :: Album erneut verschoben

Die schwedischen Melodic Black Metaller WORMWOOD müssen ihr kommendes Album „Arkivet“ erneut verschieben. Es erscheint nun am 27. August bei Black Lodge. Der Albumtitel ist der Name einer Dokumentensammlung, in der man für seine Hinterbliebenen die Bestattungsarrangements beschreibt, worin sich zudem wichtige Unterlagen befinden, letzte Wünsche usw. Mit dem Titetrack präsentieren WORMWOOD den Albumopener “The Archive” mit Video, das die Verzweiflung nach einer beispiellosen Katastrophe im Jahr 2023 zeigt.
Im Statement der Gruppe heißt es zur Verschiebung:
„Aufgrund der Frühjahrsprobleme im Suezkanal und Covid-19 müssen wir leider mitteilen, dass die Veröffentlichung von ARKIVET verschoben wird. Dies liegt daran, dass das Vinylpresswerk wegen des Fehlens wichtiger Marteriaien nicht rechtzeitig liefern konnte. Das sind furchtbar traurige Nachrichten für uns, aber leider können wir den Fertigungsprozess nicht beschleunigen. Der neue Erscheinungstermin ist der 27. August. Wir entschuldigen uns bei allen, die das Album vorbestellt haben. Bitte wartet noch einen Monat. Es wird sich lohnen. Genießt in der Zwischenzeit das neueste Musikvideo THE ARCHIVE aus dem Album.“
UMBRA ET IMAGO :: Neue Single erscheint am 07. Juli
UMBRA ET IMAGO werden dieses Jahr 30 Jahre alt. Gefeiert wird jetzt zunächst mit einer neuen Single. Bandkopf Mozart sieht sich in seinem Kunstverständnis primär als Spiegel der Gesellschaft. Dieser Gedanke fließt auch in das Jubiläumswerk „A New God Is Rising“ mit ein.
Die neue Single erscheint am 07.07. und ist hier erhätlich:
www.black-marketplace.de
Weitere Infos und exklusive Inhalte unter https://de.getnext.to/umbra-et-imago
Mozart in eigenen Worten – Zitate und Ansichten:
„Seit es denkende Menschen gibt, gibt es auch die Musik.“
„Ich halte Musik für metaphysisch, therapeutisch, kreativ – Musik tut viel mehr als ein Gebet.“
„Das Unterbewusstsein schafft über die Musik den Weg in das Bewusstsein, über eine emotionale Ebene, keine verbale Botschaft hat mehr Kraft.“
„Musik und Sexualität sprechen dieselben Regionen in unseren Gehirnen an, für mich persönlich gibt es da keinen Unterschied.“
„Die Welt ist meine Inspiration, und der Gothic ist meine Heimat.“
„Jedes Lied, in dem man sich wiederfinden kann, ist ein Ritual, ein Gebet.“
Mozart in eigenen Worten zum 30-jährigen Jubiläum
„Wenn ich zurückdenke, kann ich all die Jahre und die Geschichten, die in dieser Zeit passiert sind, nicht zuordnen. Es ist manchmal wie vernagelt, so Richtung Bundesstraße nach „Alzheim“. Aber wenn ich meine Alben höre, fällt mir alles wieder ein. Niederlagen, Triumphe, Scheingefechte, infantile Späße, purer Hedonismus, wunderbare Sexualität und noch mehr metaphysische Musik! Frauen, Veranstaltungsorte, Reiseerlebnisse, Gigs, Aftershow-Partys und alles im güldenen Bann einer überirdischen Musik-Gemeinde.
Gothic hat man es genannt – oder „Neue deutsche Härte“, Wave, Goth-Metal, Ethno-Goth…. scheißegal, irgendwie wurde zertifiziert, für uns war das alles einfach „Heimat“.
Ich habe Menschen glücklich gemacht, einige enttäuscht, vielen hartnäckig geholfen und vielen mehr geschadet (laut Statistik ist das bei Musikern so…). Das ist einfach das Tagesgeschäft zwischen den Alben.
Und Ihr? Wo seid Ihr bei der Geschichte?
Das ist jetzt das Mystische, das wirklich Magische unserer GEMEINSAMEN Umbra Et Imago-Vergangenheit! Jeder von uns verbindet mit unseren Liedern ein PRÄGENDES Erlebnis! Etwas EIGENES, möglicherweise Intimes… Tagdurchdringendes…
Von der tiefen Liebe zum Schlüsselerlebnis, über die Metamorphose bis zum Tod, all diese Dinge passieren mitten im Sound von Umbra Et Imago.
Ich gebe frei zu, dass mir das erst heute so wertvoll geworden ist (früher habe ich andere Schwerpunkte gesetzt, jüngere halt) und auch erst heute selbst bewusst geworden ist. Weil ich kein großer Star bin, den die Unterhaltungsindustrie mit Hingabe zermalmt, konnten sich Menschen über Jahre mit unserer Musik verbinden. Kontinuität war geboten und erwünscht, das alles, ohne sich je physisch getroffen zu haben.
Das macht mich zu einem glücklichen Musiker.
Woher ich das wissen will?
Von Euch, so einfach kann das manchmal sein, eine Beweisführung – durch Mails, Einträge oder auch durch den guten Mund-zu-Mund-Trick. Kommunikation eben – das alles haben meine Augen gesehen.
DANKE möchte ich sagen Euch allen dafür! (zu viel „Star Wars“…)
Möge das goldene Band, das uns umschlingt, noch lange an unseren Hüften kleben! Ich wünsche mir das jeden Fall zum 30sten!
Viel Freude mit unseren und vor allem EUREN Bildern – eine Retrospektive für ARME aber GLÜCKLICHE !!!“
