Monat: April 2013

REVIEW

FILM „Zombie Dead/Undead“ (Horror)

Originaltitel: The Dead Undead Produktion: USA 2010 DVD Veröffentlichung: 17.04.2013 Wertung: Finger weg Regie:  Matthew R. Anderson FSK: ab 18 Darsteller: Luke Goss, Cameron Goodman, Vernon Wells Genre: Horror Studio: MIG   Inhaltsangabe: Es geht um Macht, Herrschaft und Unterjochung. Wahnsinnige […]

REVIEW

MIKE ZERO – Now (Punk Rock)

MIKE ZERO „Now“ (Punk Rock) Wertung: Gut VÖ: 05.04.2013 Label: Wolverine Records Webseite: www.mike-zero.de Mit „Mordern World“ und „Doctor Doctor“ eröffnet MIKE ZERO sein neues Album mit sattem Punkrock, der mit kräftigen und strammen Gitarrenriffs markante Hooklines setzt und eingängige […]

NEWS

WEAREOFF :: Debütalbum der New Wave Band

Am 24.05.2013 erscheint das Debütalbum „Objects In Motion“ der Hamburger New Wave Band WEAREOFF. Als kleiner Vorgeschmack wird die Single „Chymera“ ab dem 26.04.2013 in allen bekannten Downloadportalen erhältlich sein. Die Band der ehemaligen Tigerbeat Mitglieder Daniel Schlott und Stefan […]

REVIEW

FILM „Demonic Possession“ (Horror)

Originaltitel: Dark Floors Produktion: Finnland 2008 DVD Veröffentlichung: 05.04.2013 Wertung: Geht so Regie: Peter Riski FSK: ab 16 Darsteller: Lordi, Skye Bennett, Noah Huntley, Dominique McElligott, Ronald Pickup Genre: Horror Studio: Savoy Film / Intergroove Media GmbH   Inhalt: Sarah ist ein […]

NEWS

DE/VISION :: 25 Jahre-Party in Berlin

„Seit nunmehr 25 Jahren sind DE/VISION ein fester Bestandteil der Elektropop-Szene und verstehen es nach wie vor, ihr Publikum mit ihren synthetischen Klangwelten zu begeistern. Am 06.07.2013 wollen die beiden Musiker dieses Jubiläum in einem exklusiven Rahmen zelebrieren und laden […]

REVIEW

NEROARGENTO „Underworld“ (Electro Rock)

NEROARGENTO „Underworld“ (Electro Rock) Wertung: Finger weg VÖ: 2012 Label: Coroner Records/Radtone Webseite: www.myspace.com/yurisneroargento Hinter diesem Projekt steckt der Solo“Künstler“ gleichen Namens. Er ist somit auch für alles allein verantwortlich, gut so, bin eh gegen Kollektivschuld in der Musik… äh, ist das Individuum evtl. […]