EX MACHINA :: Neues Video zum Albumtiteltrack
EX MACHINA, die in den Bereichen Darkwave, Elektropop, Electronica angesiedelt sind, haben gerade ihr neues Musikvideo für den Track „no one“ aus dem gleichnamigen Album veröffentlicht, welches am 26. April 2013 auf dem label FUEGO erschienen ist.
GORTHAUR’S WRATH :: Kroatischer Old-School-Black-Metal-Act
Die 1998 in Kroatien gegründeten Black Metaller GORTHAUR’S WRATH veröffentlichen am 06.09. ihr neues Album „War For Heaven“ via Eternal Sound / New Music Distribution. Aufgenommen wurde das neue Werk „War For Heaven“ von V. Santura (Dark Fortress, Triptykon) in den Woodshed Studios.
Albumtrailer:
Video
M´ERA LUNA :: Gewinner des Newcomer Wettbewerbs 2013 steht fest
MOLLLUST haben es mit 43,62% der Stimmen geschafft und sind nun M’Era Luna Newcomer 2013. Das Sextett um Sopranistin Janika Groß ist somit in der ehrenvollen Position, das M’era Luna 2013 am Samstag den 10. August auf der Main Stage eröffnen zu dürfen.
Die ambitionierte Opera Metal-Band aus Leipzig kommentiert ihre erreichte Gewinnerposition beim abgeschlossenen Voting wie folgt: „MOLLLUST auf dem M’Era Luna – ein Traum von uns geht in Erfüllung! Die letzten Wochen waren für uns ein Wechselbad der Gefühle: Wir haben gehofft, gebangt, uns unglaublich über die Unterstützung gefreut, die wir von allen Seiten bekommen haben und sind gleichermaßen glücklich wie erleichtert, dass wir uns nun M’Era Luna Newcomer 2013 nennen können.“ www.molllust.com
PFINGSTGEFLÜSTER :: Umfangreicher Rückblick auf das WGT 2013
Das 22. Wave-Gotik-Treffen ist Geschichte. An diese Geschichte erinnert das am 15.07.2013 erscheinende „Pfingstgeflüster“. Die besondere Atmosphäre des Wave-Gotik-Treffens mit seinem breiten Konzert- und Kulturangebot, Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Besucher, aber auch die Stadt Leipzig mit ihren diesjährigen Jubiläen finden auf 92 Seiten im DIN-A4-Format ihren Niederschlag.
Gitane Demone, als Musikerin und Sängerin eine Legende, gibt einen kurzen, gefühlvollen Bericht über ihren Auftritt, ihre Lesung und den Besuch in der Kirche mit der letzten Ruhestätte Bachs. Diese emotionale Erzählung eröffnet im diesjährigen „Pfingstgeflüster“ den Lesern ihren Spaziergang durch die Erinnerungen an Leipzig 2013 und dem WGT.
Weniger amüsant und der Geschichte geschuldet ist die Momentaufnahme „Das Sterben vor der Stadt“ während der Völkerschlacht. Gänzlich ohne Helden.
Die auf der Empore des Treffen-Cafés ausstellenden Fotografen Elena Helfrecht und Michael Küper werden mit Beispielen aus ihrem Schaffen vorgestellt.
Eine junge Frau, die das vierte Mal das WGT erlebte, schildert ihre Eindrücke, die sie von der „Szene“ hat. Lisa Morgenstern hinterfragt Traditionen und Veränderungen zwischen Meckerern und Genießern.
Zahlreiche Sonderausstellungen lockten die Gäste des WGT. „Vanitas – Tod im Buch“, eine Ausstellung des Deutschen Buch- und Schriftmuseums, im Tresor der Deutschen Nationalbibliothek, ist in einem ausführlichen Beitrag beschrieben.
Traditionsgemäß hat Herr Christian von Aster einen Leckerbissen beigetragen: „Neulich im getöpferten Heinzelmann – eine Geschichte vom äußeren Rand der Finsternis“. Eine schwarze Satire über Abgründe im Leben der Gruftis.
Farbige Konzertfotografien geben Eindrücke aus dem musikalischen Programm. Andreas Liem und Michael Küper haben die Stimmungen einiger ausgewählter Auftritte auf ihre Speicherkarten gebannt.
Skurrile Geschichten brauchen skurrile Betrachter – die Rocky Horror Show aus der Sicht einer Begeisterten.
Text-Ausschnitte und Kurzgeschichten einiger überaus beeindruckender Autoren-Lesungen – Bettina Bormann, Klaus Märkert, Thomas Manegold, Marion Alexa Müller, Bianca Stücker – sind ebenfalls in der diesjährigen Ausgabe zu finden.
Von verschiedenen Fotografen an unterschiedlichen Orten in Leipzig abgelichtet präsentieren sich die Besucher – das A und O des Wave-Gotik-Treffens – in wunderbaren Schwarz-Weiß-Aufnahmen. Schon die Bilder vermitteln den Eindruck einer vielfältigen Szenerie. Robert Forst beschäftigt sich dazu passend mit den Aussagen und Meinungen der abgelichteten Gäste.
Ein nicht zu übersehendes monumentales und geschichtsträchtiges Leipziger Bauwerk wird einer „Innenbetrachtung“ unterzogen: Das heutige Bundesverwaltungsgericht. Ungewöhnliche Details und ehrfurchtgebietende Ruhe eines Gebäudes im Neorenaissancestil.
Der Beitrag „Szenebetrachtungen“ beschäftigt sich in einem kritischen Kontext mit inneren und äußeren Veränderungen der sogenannten „schwarzen Szene“.
Richard Wagner war auch nur ein Mensch. Wenn auch ein genialer Komponist. Doch der Weg bis dahin war nicht so gerade und leicht. Leipzig, die Heimatstadt von Wagner in seinen jungen Jahren. Eine wechselhafte prägende Zeit. Die Verfasserin dieses Beitrages ist Wagner-Kennerin und Autorin zahlreicher Publikationen hierzu.
Erhältlich ist der Bild-Text-Band im Paperbackformat u.a. direkt beim Herausgeber über die Internetseite www.pfingstgefluester.de , über die Edition Subkultur des Berliner Verlags Periplaneta (www.edition.subkultur.de ) und per Bestellung über den Buchhandel bzw. über einige Szeneläden.
Pfingstgeflüster – das Wave Gotik Treffen 2013
Impressionen und Gedanken aus Leipzig
Erscheinungstermin: 15.07.2013
Format: DIN A4
Umfang: 92 Seiten
Preis: 8,90 Euro
ISBN: 978-3-943412-59-8
———–
Einen Einblick gewährt der folgende Link:
http://issuu.com/t-arts/docs/pfingstgefluester2013
EQUILIBRIUM :: Neue EP
Die deutschen Epic Metaller EQUILIBRIUM werden die Wartezeit zum „Rekreatur“ Nachfolger mit der hochwertigen 5-Track EP „Waldschrein“ verkürzen. Frei nach dem Motto „öfters mal was Neues“ entzünden EQUILIBRIUM im August auf der ersten EP ihrer Bandgeschichte einmal mehr ein wahres Freudenfeuer. Unter der Leitung ihres Gitarristen René Berthiaume in den Helion Studios aufgenommen und produziert sowie von den Resetti Brothers – namentlich Joerg Umbreit und Vincent Sorg – in ihren Principal Studios gemixt und gemastert, enthält »Waldschrein« neben dem brandneuen Titeltrack und einer Akustik-Version derselben Nummer eine neu aufgenommene, erweiterte Version des »Turis Fratyr«-Songs `Der Sturm´ (im Original von ex-Sänger Helge Stang gesungen, nun von Fronter Robse Dahn intoniert). Dazu gesellen sich `Zwergenhammer´- ein bis dato unveröffentlichter Track älteren Datums – sowie eine Coverversion der Titelmelodie des beliebten Videospiels „Skyrim“.
Die Band sagt dazu:
„Wir freuen uns sehr, diese EP zu veröffentlichen, da unser nächstes Vollzeitalbum ja noch bis nächstes Jahr auf sich warten lässt. Somit ist das für uns die ideale Gelegenheit, ein paar Songs und Aufnahmen zu veröffentlichen, die wegen ihrer Exklusivität auf kein reguläres Album gepasst hätten. Das Beste ist allerdings, dass wir mit dem Song „Waldschrein“ den Fans schon mal einen kleinen Vorgeschmack bieten können, auf das, was sie 2014 erwartet!“
PARRALOX :: 80er Jahre Klassiker im neuen Elektropop-Gewand
PARRALOX melden sich mit der Coverversion des 80er Jahre Klassikers „Silent Morning“, in der Originalversion von NOEL, zurück. John von Ahlen, seines Zeichens der Macher hinter PARRALOX hat sich bewusst einen seiner Lieblingshits aus dem Überjahrzehnt der Musik, den 80er Jahren, ausgewählt, um mit diesem das brandneue PARRALOX Album „Recovery“ einzuläuten. Das Album wird im Herbst 2013 bei conzoom Records erscheinen.
„Silent Morning“ erscheint als digitale Veröffentlichung und in einer auf 250 Einheiten streng limitierten CD EP Version. Die CD EPs sind jedoch bis auf ganz wenige Restbestände bereits komplett ausverkauft. Letzte Restbestände können noch im Labelshop bestellt werden (http://www.conzoomrecords.com/index.php/de/shop/product/view/1/30).
INGRIMM :: Album Anfang 2014
Das neue, mittlerweile vierte INGRIMM Album mit dem Titel „Henkt Ihn!“ wird am 07.02.2014 erscheinen. Um die Wartezeit ein wenig zu verkürzen, hat die Band einen Teaser ins Internet gestellt, die die sechs Regensburger beim Songwriting zeigt und Teile eines neuen Songs hören lässt. www.ingrimm.com
PRIDE AND FALL :: “ Of Lust And Desire“ am 30. August
Die Future-Pop-Lieblinge PRIDE AND FALL melden sich nach sechs Jahren Pause am 30. August mit einem neuen Album zurück. Zwei Jahre hat das Trio um Sänger Sigve Monsen am neuen Album „Of Lust And Desire“ gearbeitet, auf das umso dringender gewartet wird, weil der Vorgänger „In My time Of Dying“ ein extrem starkes Werk war. Die erste Auflage des Albums soll in einem limitierten Digipack mit UV-Lackierung erscheinen.
Für Fans besonders interessant: „Pride And Fall“ werden am Freitag, 23. August, nicht nur das Infest in Bradford headlinen, sondern auch ein „Meet & Greet“ mit den Fans veranstalten. Desweiteren soll es das neue Album dann schon zu kaufen geben.
CLICK CLICK :: Neues Album im Herbst
Die britischen Electro-Pioniere CLICK CLICK kündigen für den Herbst ein neues Album mit neuem Studiomaterial an. „Those Nervous Surgeons“ soll der Longplayer heißen, den die Band gerade in Großbritanninen im Studio einspielt. Fans werden diesen Namen mit Sicherheit schon einmal gehört haben: „Those Nervous Surgeons“ war der Name der Click-Click-Vorgänger-Band und deutet auch gleich an, dass es musikalisch zurück zu den sehr elektronischen Wurzeln der Band gehen soll. Die „Nervösen Chirurgen“ werden das erste Click Click Studioalbum seit dem 1997er Album „Shadowblack“ sein. Und auch live werden „Click Click“ mal wieder zu sehen sein: Im Herbst gehen sie auf eine kleine Tour, zuvor treten sie noch beim Infest in Bradford auf.
STORMLORD :: Neuer Album trailer online
Am 20.09. werden STORMLORD ihr neues Album „Hesperia“ via TrollZorn Records veröffentlichen und dazu haben sie einen neuen Trailer online gestellt.